Das Vorstellungsgespräch

Warum Vorbereitung das A und O ist und wie du beim Gespräch souverän punkten kannst


Das Problem:

Einladung erhalten, aufgeregt den Termin bestätigt und dann mit dem Gedanken ins Gespräch: „Ach, das wird schon!“ 🤷‍♂️ Aber ohne Vorbereitung wirst du schnell ins Straucheln geraten, besonders wenn du Fragen nicht beantworten kannst oder dein Gegenüber merkt, dass du wenig über das Unternehmen weißt.

Was passiert, wenn du unvorbereitet bist?

  • Unsicherheiten: Du wirkst nicht selbstbewusst und souverän.
  • Wenig Interesse: Recruiter könnten annehmen, dass du die Stelle nicht ernsthaft willst.
  • Verschenkte Chancen: Du verpasst es, deine Stärken ins richtige Licht zu rücken.

Die Lösung: Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg! 🔑

1️⃣ Recherchiere über das Unternehmen 📂
Zeig, dass du dich mit deinem potenziellen Arbeitgeber auseinandergesetzt hast:

  • Website checken: Schau dir die „Über uns“-Seite an. Wofür steht das Unternehmen? Welche Werte vertritt es?
  • Aktuelle Themen: Gibt es neue Projekte, Produkte oder Pressemitteilungen?
  • Social Media: Was wird dort geteilt? Gibt es einen Einblick in die Unternehmenskultur?

Tipp: Notiere dir interessante Fakten und bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das zeigt echtes Interesse und Initiative.


2️⃣ Kenne deinen Lebenslauf in- und auswendig 📝
Recruiter stellen oft Fragen wie:

  • „Was genau haben Sie in Position XY gemacht?“
  • „Warum haben Sie sich für diese Weiterbildung entschieden?“
    Bereite dich darauf vor, deine Stationen im Lebenslauf zu erklären – kurz, präzise und mit Bezug zur ausgeschriebenen Stelle.

3️⃣ Übe typische Fragen 🎤
Ein Klassiker, der oft unterschätzt wird. Bereite Antworten auf Fragen wie diese vor:

  • „Warum möchten Sie bei uns arbeiten?“
  • „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“
  • „Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?“
    Das Üben gibt dir Sicherheit und verhindert, dass du spontan ins Stocken gerätst.

Tipp: Übe am besten laut vor einem Spiegel oder mit einer anderen Person. Alternativ: Ich, Dein Bewerbungstrainer, biete individuelle Coaching-Sitzungen für Bewerbungsgespräche an! 😉


4️⃣ Bereite eigene Fragen vor ❓
Recruiter fragen am Ende fast immer: „Haben Sie noch Fragen?“ Nutze diese Gelegenheit!
Mögliche Fragen:

  • „Wie sieht ein typischer Arbeitstag in dieser Position aus?“
  • „Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es in Ihrem Unternehmen?“
  • „Wie wird Erfolg in dieser Position gemessen?“
    Mit klugen Fragen zeigst du, dass du wirklich Interesse an der Stelle und dem Unternehmen hast.

5️⃣ Mental vorbereiten 🧘‍♂️
Nicht nur Fakten zählen – auch dein Auftreten!

  • Positives Mindset: Denke daran: Du bist eingeladen, weil deine Bewerbung überzeugt hat!
  • Selbstbewusstsein stärken: Überlege dir vor dem Gespräch, warum du perfekt für die Stelle bist.
  • Entspannungstechniken: Atme tief durch, visualisiere deinen Erfolg und gehe mit einem Lächeln ins Gespräch.

Pro-Tipp von Deinem Bewerbungstrainer 💼

Die Vorbereitung endet nicht bei der Recherche. Auch Kleidung, Pünktlichkeit und die richtige Körpersprache spielen eine entscheidende Rolle. Wenn du unsicher bist, helfe ich dir gerne, deine Wirkung im Gespräch zu optimieren – von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung.

🎯 Dein Vorteil: In einem individuellen Bewerbungsgespräch-Coaching üben wir realistische Szenarien, optimieren deine Antworten und stärken dein Selbstbewusstsein. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass dein nächstes Gespräch ein Erfolg wird! 💪


🔑 Fazit:
Eine gute Vorbereitung gibt dir nicht nur Sicherheit, sondern verschafft dir auch einen klaren Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Also: Recherchiere, übe und geh selbstbewusst ins Gespräch – der Job gehört dir! 🚀

📢 Jetzt durchstarten: Melde dich für ein 1:1-Coaching bei mir, „Dein Bewerbungstrainer“, und hol dir den Feinschliff für deinen Erfolg! ✉️

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner